Die Umgebung
Bad Doberan
das Moorheilbad
mit seinen Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und dem ältesten europäischen Seeheilbad Heiligendamm, wurde im 12. Jahrhundert von Zisterzensien-möchen gegründet.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war Bad Doberan ein sehr beliebter Ort und diente dem preußischen Beamtenadel als Alterssitz. Davon zeugen noch heute die zahlreichen alten Villen sowie die aufwendig sanierten Gebäudeensemble rund um den Kamp.
Das Doberaner Münster sowie der dazugehörige weitläufige Park laden nicht nur in Sommer-monaten zu einem Spaziergang und Verweilen ein.
Zwischen der Hansestadt Rostock und der UNESCO-Weltkutlurerbe-Stadt Wismar gelegen, blickt Bad Doberan auf eine beeindruckende Historie zurück. In den letzten Jahren hat Bad Doberan einen großen Aufschwung erfahren und sich zu einem sehr attraktiven Wohnstandort entwickelt.
Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind innerhalb weniger Minuten zu erreichen: Ärzte, Apotheken, Supermärkte, Kindertageseinrichtungen sowie Schulen. Darüber hinaus bietet die nähere Umgebung ein umfangreiches Kulturangebot – nicht nur im Zentrum, sondern auch in der berühmten „Weißen Stadt am Meer“, Heiligendamm.
Der Flughafen Rostock-Laage ist innerhalb von 40 Minuten über die A20/A19 und der Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel ist über die A20 innerhalb von zwei Stunden zu erreichen.
Die Ostsee
ist in wenigen Minuten mit dem Fahrrad
bequem vom Krischan-Klammbüdel-Weg erreichbar und bietet nicht nur im Sommer eine erfrischende Abkühlung sondern ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel für ausgedehnte Strandspaziergänge.
Ein Sonnenuntergang am Strand hinterlässt bei vielen Besuchern einen bleibenden Eindruck und weckt bei jung und alt die Sehnsucht nach Sonne, Strand, Wind & Meer.
Nicht nur deshalb ist die Region ein beliebtes Reiseziel vieler Touristen.
Heiligendamm
als Seeheilbad liegt ca. 5 km entfernt
von Bad Doberan und ist über ein gut ausgebautes Fahrradwegnetz sowie der historischen Bäderbahn Molli problemlos und sicher zu erreichen.
Heiligendamm ist das älteste deutsche Seebad an der Ostseeküste. Mit seinen klimatischen Bedingungen war es schon seit dem 19. Jahrhundert ein mondäner Treffpunkt des Adels und des Großbürgertums. In dieser Zeit entstanden auch die klassizistischen Bauten entlang der Strandpromenade und führten zum Beinamen „Weiße Stadt am Meer“.
Hier erwarten den Besucher nicht nur eine beeindruckende Seebrücke und die Perlenkette Heiligendamm sondern auch den weitläufigen weißen Ostseestrand, welcher nicht nur im Sommer zu langen Strandspaziergängen einlädt.
Der Molli
als Bäderbahn mit der Liniennummer RB 31
ist eine dampfbetriebene Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 90 cm.
Die 15,43 km lange Strecke verbindet seit 1886 Bad Doberan mit Heiligendamm und seit 1910 auch mit dem Ostseebad Kühlungsborn.
Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten. Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, die im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn durch die nach ihr benannten Mollistraße.
Im weiteren Verlauf ist sie auf Vignolschienen entlang einer Lindenallee trassiert.
Zwischen Heiligendamm führt die Strecke dann parallel zur Ostseeküste über Felder und Wiesen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bäderbahn_Molli
Rostock
als Hanse- und Universitätsstadt
befindet sich ca. 15 Autominuten von Bad Doberan entfernt.
Geprägt wird Rostock durch seine Lage am Meer, seinen Hafen sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und zu den ältesten Hochschulen Deutschlands zählt.
Mit ca. 210.000 Einwohnern ist Rostock die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und zieht nicht nur in der wärmeren Jahreszeit zahlreiche Besucher in die historische Altstadt, den Stadthafen, zum Einkaufen in die Innenstadt, zum Entdecken kulinarischer sowie kultureller Angebote oder nach Warnemünde.
Über den vom Überseehafen startenden Fährbetrieb ist Rostock in wenigen Fährstunden direkt mit Dänemark und Schweden verbunden.
Kühlungsborn
unterteilt sich in Kühlungsborn West & Ost
Kühlungsborn Ost ist ca. 11,5 km vom Krischan-Klammbüdel-Weg entfernt und kann auf dem Fahrrad entlang der Ostsee in ca. 35 Minuten erreicht werden.
Die Route führt direkt durch die Kühlung, dem kleinsten Mittelgebirge Norddeutschlands, da sich dieses westlich und südlich von Bad Doberan befindet.
Kühlungsborn ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde entstand 1937 aus der Vereinigung der Ostseebäder Brunshaupten und Arendsee. Ein Jahr später erhielt sie ihren heutigen Namen und bekam Stadtrechte verliehen.
Kühlungsborn erwartet jedes Jahr zahlreiche Besucher zu vielen kulturellen Veranstaltungen zum Entspannen, Bummeln und Genießen nicht nur am Ostseestrand und auf der Promenade sondern auch im Yachthafen.